Klimmzüge sehen leicht aus. Sind aber gar nicht so einfach! Vor allem Frauen haben ihre Schwierigkeiten mit der Übung.
Dabei ist das Gefühl, Klimmzüge erfolgreich zu absolvieren, unglaublich. Um schneller an dein Ziel zu kommen, haben wir ein paar Kniffe für dich, die du anwenden kannst.
Generell gibt es für Kimmzüge verschiedene Varianten, die sich im Griff unterscheiden. Der Klassische Klimmzug bezieht sich auf den weiten Griff, bei dem eine waagerechte Stange umgriffen wird, so dass die Ellenbogen im Laufe der Bewegung einen 90 Grad Winkel bilden.
Du hängst dich folgich mit diesem Griff an die Stange und ziehst dich mit deiner Körperkraft nach oben. So weit so gut. Theoretisch ganz einfach, oder?
Tipps und Tricks wie Klimmzüge auch bald praktisch klappen:
Obwohl vor allem der breiteste Rückenmuskel, der latissimus dorsi, an der Bewegung beteiligt ist, gibt es noch eine Reihe weiterer Rückenmuskeln, die eingesetzt werden. Daher solltest du darauf achten, stets verschiedene Rückenübungen zu absolvieren, um langfristig den gesamten Rücken zu stärken.
Häufig kann die falsche Technik ein Grund sein, dass kein Klimmzug erfolgreich absolviert wird. Viele setzen vor allem den Bizeps ein, um sich nach oben zu ziehen. Der Bizeps ist zwar Teil der gesamten Übung, er sollte jedoch nicht die Hauptrolle übernehmen, denn er ist deutlich kleiner und schwächer als die Rückenmuskulatur und somit wird es schwieriger, mit dieser Technik einen Klimmzug zu schaffen. Achte bei deinen Klimmzügen darauf, deine Rückenmuskulatur gezielt einzusetzen!
Dies ist einer der häufigsten Gründe, weshalb Frauen häufig keine Klimmzüge schaffen. Die Brustmuskulatur ist nämlich Teil der Übung. Frauen neigen dazu, das Brusttraining zu vernachlässigen, obwohl dieses für ein ausgewogenes Kraftverhältnis sorgt. Bankdrücken kann hier sehr effektiv sein. Zudem spielt bei Klimmzügen ebenfalls die Schultermuskulatur eine Rolle, die zusätzlich trainiert werden sollte.
Dies waren einige Tipps um mit gezieltem Training deine Chancen auf einen erfolgreich absolvierten Klimmzug zu maximieren.
Es gibt verschiedene Trainingsmethoden um deinem Ziel näher zu kommen: