Bulk Logo
  • Startseite
  • Bulk-Produkte kaufen
  • Die neuesten Artikel
  • Top-Ratings
  • Im Trend
  • Training & Fitness
  • Ernahrung
  • Neues
  • Rezepte
  • Gesundheit
  • Anfänger-Guides
  • bulk™ News
  • Über
THE CORE
Skip to content

Home Zurück ins Training nach einer Verletzung

1746762617
  • Ernahrung
  • Gesundheit
  • Neues
  • Rezepte
  • Anfänger-Guides
  • bulk™ News
  • Training & Fitness

Zurück ins Training nach einer Verletzung

01st Februar 201804th Oktober 2022
Training & Fitness

 

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du nach einer Verletzung wieder sicher und effektiv trainieren kannst.

Die Rückkehr ins Training nach einer Verletzung ist etwas, bei dem viele Leute Fehler machen. Die Folge? Sie machen hinsichtlich ihrer Rehabilitation keinen Schritt nach vorne, sondern bewegen sich eher zurück. Das Problem ist, dass viele Leute der Meinung sind, dass sie schon trainieren können, nur weil sie keine Schmerzen mehr haben. Das ist leider nicht der Fall! Schmerzfrei zu sein ist nur ein Teil des Genesungsprozesses – letztendlich kommt es darauf an, die Schmerz- oder Verletzungsursache zu beseitigen.

Das Prinzip der Belastung hat einen großen Einfluss auf Schmerzen und Verletzungen. Belastung beschreibt die Menge an Stress, die während deiner sportlichen Aktivitäten auf deinen Körper einwirkt. Die meisten Menschen haben ein Problem damit, wenn das Volumen und die Intensität der Belastung zu stark und zu schnell ansteigt, bis der Punkt kommt, an dem der Körper versagt. Und das sollte immer bei der Rehabilitation berücksichtigt werden.

Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Anstieg der Belastung um mehr als 10% pro Woche zu einem erhöhten Verletzungsrisiko führen kann. Also warum wäre es angemessen, sobald du schmerzfrei bist, zum gleichen Niveau zurückzukehren, auf dem du vor der Verletzung trainiert hast?

Es ist eigentlich ganz einfach: ein langsamer Anstieg der Belastung ermöglicht es dir, wieder sicher und effektiv zu trainieren. Profisportler befolgen den gleichen Prozess und du bist da definitiv nicht anders.

Nehmen wir als Beispiel einen Freizeitläufer, der normalerweise 3x pro Woche im Durchschnitt 10 km zurücklegt und aufgrund von Schmerzen im rechten Sprunggelenk 3 Wochen nicht gelaufen ist. Nach 3 Wochen ist er schmerzfrei, hat volle Bewegungsfreiheit und Kraft. Der Läufer wird nun langsam die Belastung erhöhen, um so Widerstandsfähigkeit wieder aufzubauen. Wichtig ist, dass er bei jedem der folgenden Schritte schmerzfrei ist, bevor er mit dem nächsten weitermacht.

Auf beiden Füßen stehen, vorwärts springen und auf dem rechten Fuß landen

↓

Vom linken auf den rechten Fuß springen

↓

Auf dem rechten Fuß stehen, springen und wieder auf dem rechten Fuß landen

↓

Mehrmals vorwärts springen: von rechts nach rechts nach rechts

↓

1 km in flachem Gelände entspannt laufen (halbe Geschwindigkeit / leichter Lauf)

↓

1 km in hügeligem Gelände entspannt laufen (halbe Geschwindigkeit / leichter Lauf)

↓

3 km in flachem Gelände laufen

↓

3 km in hügeligem Gelände laufen

↓

6-7 km laufen

↓

9-10 km laufen

Das ist kein wissenschaftlicher Ansatz, um ins Training zurückzukehren, aber es gibt dir einen einfachen, umsetzbaren Leitfaden an den du dich halten kannst, um nach einer Verletzung allmählich wieder zu deinem alten Trainingsniveau zurückzukehren. Um Fortschritte zu sehen, dauert es im Durchschnitt 2-3 Wochen. Aber dadurch reduzierst du auch ein erneutes Verletzungsrisiko und verhinderst die Rückkehr der Schmerzen. Es ist wichtig, dass du mindestens 24 Stunden zwischen den einzelnen Phasen Pause machst, damit sich dein Körper erholen kann und du siehst, wie dein Körper auf die ansteigende Belastung reagiert.

Du kannst einige der Sprungelemente zusammen durchführen, aber es ist wichtig, dass du diese Übungen für mindestens 3-4 Tage machst, bevor du wieder laufen gehst. Das Wichtigste ist, überspringe keine Schritte! Du solltest dich auch nicht auf deine Verletzung konzentrieren und während der Übung nach dem Schmerz suchen. Ich habe bei vielen gesehen, dass sie sich selbst ausbremsen, weil sie auf die Schmerzen warten. Erinnere dich daran, warum du trainierst und genieße es! Dein Physiotherapeut sollte mit dir einen Plan erstellen, da deine Genesung nicht abgeschlossen ist, bevor du dich in derselben Verfassung, wie vor der Verletzung oder noch besser fühlst.

Über den Autor

Alex Morrell (MSc, BSc (Hons), MCSP) ist Sportphysiotherapeut und arbeitet im internationalen und professionellen Rugby neben der Privatpraxis. Er interessiert sich sehr für alles Training und Leistung aus seinem Sportwissenschafts- / S & C-Hintergrund. (@theonlinephysiocoach)

Geschrieben von julehinz

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Vielen Dank für dein Feedback

Verwandte Produkte

Verwandte Artikel

Training & Fitness
Realität vs. Social Media
Training & Fitness
21st Januar 201906th Oktober 2022

Realität vs. Social Media: Veränderungen ko...

Realität vs. Social Media: Veränderungen kommen nicht über Nacht

Sind wir mal ehrlich – vergleichst du dich und deinen Körper mit den Fitness-Selfies anderer Leute? Ich denke, das hat fast jeder schon einmal gemacht.…

Training & Fitness
Wie entsteht Muskelkater und was kann ich dagegen tun?
Training & Fitness
09th Januar 201904th Oktober 2022

Wie entsteht Muskelkater und was kann ich dag...

Wie entsteht Muskelkater und was kann ich dagegen tun?

Nachdem ich einen kleinen Augenblick nach Weihnachten und Neujahr gebraucht habe um wieder eine Routine reinzubekommen, habe ich nun Schwierigkeiten ordentlich Treppen zu steigen. Wer…

Training & Fitness
Gute Vorsätze
Training & Fitness
07th Januar 201904th Oktober 2022

Wie deine guten Vorsätze für 2019 auch geli...

Wie deine guten Vorsätze für 2019 auch gelingen

2018 ist schon wieder so rasend schnell vergangen, oder? Blicke einmal zurück und reflektiere, wie viele Vorsätze du vergangenes Jahr erfolgreich in die Tat umgesetzt…

Training & Fitness
CrossFit AMRAP Workout
Training & Fitness
07th Januar 201911th Oktober 2022

AMRAP Crossfit Workout

AMRAP Crossfit Workout

Mit einem CrossFit Workout werden verschiedene Muskelgruppen des Körpers gleichzeitig angesprochen. Durch regelmäßiges Training verbesserst du deine Ausdauer, Kraft und Power. Probier unser CrossFit Workout…

Ernahrung
Supplements für eine schnelle Heilung bei Sportverletzungen
Ernahrung
12th November 201806th Oktober 2022

Supplements für eine schnelle Heilung bei Sp...

Supplements für eine schnelle Heilung bei Sportverletzungen

Jede Verletzung braucht natürlich ihre Zeit um zu verheilen. Und diese sollte man dem Körper unbedingt lassen, auch wenn es schwer fällt. Obwohl man sich…

Training & Fitness
CrossFit
Training & Fitness
30th Oktober 201811th Oktober 2022

Die Eigenschaften von Crossfit

Die Eigenschaften von Crossfit

CrossFit ist ein Trainingskonzept, dass es bereits seit Anfang der 2000er gibt. Aber erst in den letzten Jahren ist es zu einem richtigm großen Trend…

Beitragsnavigation

Previous: Chia-Pudding in 5 Versionen
Next: Rückenworkout: der Pull-Day
Wie wäre es mit
exklusiven 45% Rabatt
Vollständige UVP* auf deinen ersten Einkauf
+49
Flag
Flag

Weiter ohne 45% Rabatt

*Mindestbestellbetrag: €30 45% auf die unverbindliche Preisempfehlung Gültig für alle Produkte mit Ausnahme dieser ausgewählten Produkte. Der Code ist bis zum Ende des Kalendermonats gültig.

Kontakt Über uns Blog Lieferinformationen Empfehle einen Freund Affiliate Programm Karriere Bulk™ Bewertungen Lieferung verfolgen Impressum | Bulk™
Geschäftsbedingungen   Datenschutz   Seitenverzeichnis
© Copyright Bulk™. Alle Rechte vorbehalten.
Sports Supplements Limited t/a Bulk™, a company registered in England & Wales (company number 05654661) with registered address: Unit 1 Gunfleet Business Park, Brunel Way, Colchester, Essex, CO4 9QX, UK. Registered in the UK for VAT No. GB 254 5648 84. EU Branch Address: Sports Supplements Limited t/a Bulk™, Centrum Logistyczne, Łąkowa, 23, 55-095, Mirków, Poland. Registered in Poland for VAT No. PL 5263149127